Bilder der Stadt Warburg
Die hier gezeigten Miniaturbilder werden durch Anklicken vergrößert.
Die Angaben zur Geschichte sind der Broschüre "Warburg - Spaziergänge durch eine malerische Stadt" entnommen,
herausgegeben von der Stadt Warburg, dem Museumsverein Warburg und dem Fremdenverkehrsverband Warburg - Südegge.
Fotos: U. Conradi, R. Kost und F. Klenke
-
Romanische Krypta unter der Erasmuskapelle auf dem Burgberg aus dem 12. Jahrhundert (ältestes Bauwerk der Stadt)
780dcf76c9
Romanische Krypta unter der Erasmuskapelle auf dem Burgberg aus dem 12. Jahrhundert (ältestes Bauwerk der Stadt)
-
Kreuzgang im Gymnasium Marianum, einem ehemaligen Dominikanerkloster mit Freskenresten eines Passionszyklus aus dem 15. Jahrhundert
9ef76e0ac8
Kreuzgang im Gymnasium Marianum, einem ehemaligen Dominikanerkloster mit Freskenresten eines Passionszyklus aus dem 15. Jahrhundert
-
Blick auf die ehemalige Dominikanerkirche und das 1628 gegründete Gymnasium Marianum
a81f5d8ae3
Blick auf die ehemalige Dominikanerkirche und das 1628 gegründete Gymnasium Marianum
-
Hotel "Alt Warburg", erbaut um 1520 als spätgotisches Bürgerhaus mit Fleetdeele
9c759aaf08
Hotel "Alt Warburg", erbaut um 1520 als spätgotisches Bürgerhaus mit Fleetdeele
-
Südansicht der 975 Jahre alten Stadt an der Diemel
670ad0ef6a
Südansicht der 975 Jahre alten Stadt an der Diemel
-
Der Desenberg, 342 Meter hoher Vulkankegel mit Burgruine, das Wahrzeichen des Warburger Landes
48ddd360ac
Der Desenberg, 342 Meter hoher Vulkankegel mit Burgruine, das Wahrzeichen des Warburger Landes
-
Fachwerkhäuser in der Altstadt
fea977371e
Fachwerkhäuser in der Altstadt
-
1337 errichtetes Altstädter Rathaus, ehemaliges Festhaus, Kaufhaus und Versammlungsstätte der Ratsherren
d24b6541b7
1337 errichtetes Altstädter Rathaus, ehemaliges Festhaus, Kaufhaus und Versammlungsstätte der Ratsherren
-
1471 errichtetes "Eckmänneken", ehemaliges Zunfthaus der Bäckergilde, ältestes inschriftlich datiertes Fachwerkhaus Westfalens
49a055c7e6
1471 errichtetes "Eckmänneken", ehemaliges Zunfthaus der Bäckergilde, ältestes inschriftlich datiertes Fachwerkhaus Westfalens
-
Winterliche Ansicht der Stadt von der Diemelaue
9352966dbb
Winterliche Ansicht der Stadt von der Diemelaue
Romanische Krypta unter der Erasmuskapelle auf dem Burgberg aus dem 12. Jahrhundert (ältestes Bauwerk der Stadt)
Kreuzgang im Gymnasium Marianum, einem ehemaligen Dominikanerkloster mit Freskenresten eines Passionszyklus aus dem 15. Jahrhundert
Blick auf die ehemalige Dominikanerkirche und das 1628 gegründete Gymnasium Marianum
Hotel "Alt Warburg", erbaut um 1520 als spätgotisches Bürgerhaus mit Fleetdeele
Südansicht der 975 Jahre alten Stadt an der Diemel
Der Desenberg, 342 Meter hoher Vulkankegel mit Burgruine, das Wahrzeichen des Warburger Landes
Fachwerkhäuser in der Altstadt
1337 errichtetes Altstädter Rathaus, ehemaliges Festhaus, Kaufhaus und Versammlungsstätte der Ratsherren
1471 errichtetes "Eckmänneken", ehemaliges Zunfthaus der Bäckergilde, ältestes inschriftlich datiertes Fachwerkhaus Westfalens
Winterliche Ansicht der Stadt von der Diemelaue